Big Zone

Creatine Monohydrate 500g

€24,90 €49,80 / kg
 
€24,90 €49,80 / kg
 

Was ist Kreatin?

Kreatin ist eine körpereigene, organische Verbindung, die aus den Aminosäuren Glycin, Arginin und Methionin gebildet wird. Rund 95 % des Kreatins befinden sich in der Skelettmuskulatur, wo es in Form von Kreatinphosphat gespeichert wird [1]. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die schnelle Regeneration von Adenosintriphosphat (ATP) zu ermöglichen – der zentralen Energiequelle für Muskelkontraktionen bei kurzfristiger, intensiver Belastung.

Die körpereigene Produktion beträgt etwa 1–2 g pro Tag. Über die Nahrung (vor allem Fleisch und Fisch) wird eine kleine zusätzliche Menge aufgenommen. Für sportlich aktive Menschen reicht diese Zufuhr jedoch oft nicht aus, um das volle leistungssteigernde Potenzial zu entfalten. Eine gezielte Supplementierung mit Kreatin kann hier sinnvoll sein.

Verpackung: 500 g Dose

Die 500 g Dose von MST Nutrition Kreatin Monohydrat enthält exakt 147 Portionen à 3,4 g – ausreichend für 147 Tage tägliche Anwendung.

Das Produkt ist geschmacksneutral, fein löslich und frei von Aromen, Farbstoffen oder Zusatzstoffen. Ideal für die tägliche Einnahme in Wasser, Saft oder einem Shake – ganz ohne störenden Nachgeschmack. Die große Verpackung bietet ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis für ambitionierte Athletinnen und Athleten.

Welche Wirkung hat Kreatin?

Die Wirkung von Kreatin ist durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegt. Es zählt zu den am besten erforschten und effektivsten Nahrungsergänzungsmitteln im Sport.

1. Steigerung von Kraft und Schnellkraft
Kreatin verbessert die kurzfristige Energieversorgung der Muskulatur, indem es die Regeneration von ATP beschleunigt. Dadurch steigt die Leistungsfähigkeit bei intensiven Belastungen wie Sprints, schwerem Krafttraining oder funktionellen Übungen deutlich an [2].

2. Förderung des Muskelwachstums
Kreatin erhöht die Wasserspeicherung in den Muskelzellen (intrazelluläre Hydratation) und verbessert die Trainingsleistung. Dies ermöglicht höhere Volumina im Krafttraining und kann langfristig zu einem messbaren Zuwachs an fettfreier Muskelmasse führen [3]. Zusätzlich wird der anabole mTOR-Signalweg aktiviert, der das Muskelwachstum unterstützt.

3. Schnellere Regeneration
Durch die Einnahme von Kreatin kann die Regenerationszeit nach intensiven Trainingseinheiten verkürzt werden. Studien zeigen eine Reduktion von oxidativem Stress und Zellschädigung sowie eine schnellere Wiederherstellung der Kraftleistung [4].

4. Kognitive und neurologische Vorteile
Kreatin kann auch außerhalb des Sports eine Rolle spielen – etwa zur Unterstützung der kognitiven Leistungsfähigkeit bei Schlafmangel oder Stress. Zudem gibt es Hinweise auf einen positiven Effekt bei neurodegenerativen Erkrankungen wie Parkinson oder ALS [5].

Einnahme und Dosierung

Die empfohlene Dosierung beträgt 3,4 g Kreatin Monohydrat pro Tag. Diese Menge reicht aus, um die Kreatinspeicher im Muskelgewebe effizient aufzufüllen und dauerhaft aufrechtzuerhalten.

Wichtig ist die tägliche, kontinuierliche Einnahme. Studien zeigen, dass der Zeitpunkt – ob vor oder nach dem Training – keinen entscheidenden Einfluss auf die Wirkung hat, solange die Einnahme regelmäßig erfolgt [6].

Für eine bessere Aufnahme kann Kreatin zusammen mit kohlenhydrathaltigen Getränken oder Mahlzeiten eingenommen werden. Der Anstieg des Insulinspiegels fördert den Transport von Kreatin in die Muskelzellen [7].

Hinweis: Die empfohlene Tagesdosis von 3,4 g sollte nicht überschritten werden, da höhere Mengen keinen zusätzlichen Nutzen bringen und langfristig potenziell Magen-Darm-Beschwerden oder eine unnötige Nierenbelastung verursachen können.